Richtdiagramm

Richtdiagramm
spinduliuotės kryptingumo diagrama statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Diagrama, vaizduojanti erdvinį spinduliuotės intensyvumo pasiskirstymą. atitikmenys: angl. directive pattern; radiation pattern vok. Richtdiagramm, n; Strahlungsdiagramm, n rus. диаграмма направленности излучения, f pranc. diagramme directionnel de rayonnement, m

Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas. – Vilnius: Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2006.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Richtdiagramm — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …   Deutsch Wikipedia

  • Richtdiagramm — kryptinė diagrama statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. directional pattern; directivity pattern vok. Richtdiagramm, n rus. диаграмма направленности, f pranc. diagramme de rayonnement, m; diagramme directionnel, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Abstrahlcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …   Deutsch Wikipedia

  • Achtercharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …   Deutsch Wikipedia

  • Antennendiagramm — Dreidimensional dargestellte Strahlungscharakteristik einer Schlitzantenne (Ergebnis einer Computersimulation) Ein Antennendiagramm ist die grafische Darstellung der Strahlungscharakteristik einer Antenne (Intensität, Feldstärke, Polarisation,… …   Deutsch Wikipedia

  • Antennendipol — Eine Dipolantenne (di, lat. zwei – Zweipolantenne) ist eine gestreckte Antenne, die aus einem (ggf. gefalteten) geraden Metallstab oder Draht besteht, der auch geteilt sein kann. Sie wandelt hochfrequenten Wechselstrom und elektromagnetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Antennenweiche — Eine Frequenzweiche teilt ein verschiedene Frequenzen enthaltendes elektrisches Signal auf zwei oder mehr Ausgänge auf, an denen jeweils unterschiedliche Teile (Frequenzbänder) des gesamten ursprünglichen Frequenzspektrums austreten. Passive… …   Deutsch Wikipedia

  • Breite-Niere — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …   Deutsch Wikipedia

  • Breite-Niere Richtcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …   Deutsch Wikipedia

  • Breite-Nieren-Richtcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”